Nach 11 Jahren erfolgreicher Arbeit mit Zoho CRM haben wir zum Jahreswechsel 2022/2023 unsere Plattform gewechselt. Anstatt weiter darauf zu setzen, ein Standard CRM System an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen, bieten wir ab sofort vorbereitete Templates mit allen wichtigen Grundfunktionen, die mit geringem Aufwand zu einer individuellen Lösung eines jeden Kunden werden.
In diesem Artikel lesen Sie mehr über die Grundlagen unserer Entscheidung. Aber vor allen Dingen welche Vorteile sich für unsere Kunden sowohl bei den Leistungen, als auch bei der Wirtschaftlichkeit ergeben.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Um möglichst alle Anforderungen unterschiedlicher Kunden zu erfüllen, enthalten die meisten Standardprogramme so viele Funktionen, dass die Übersichtlichkeit darunter leidet. Mit neuen Versionen entwickelt sich die Software weiter, aber nicht immer in die Richtung, die Ihr Unternehmen benötigt.
Der Schulungsaufwand zur optimalen Nutzung der Systeme steigt damit unnötig. Vor allem sinkt aber auch die Effizienz in der täglichen Nutzung der Systeme hierdurch.
Trotz der Vielfalt an Standardfunktionen fehlen ebenfalls fast immer notwendige Daten und Funktionen, um in Ihrem Unternehmen eingespielte und notwendige Geschäftsprozess digital abzubilden.
Die Erweiterung und Anpassung von Standardsoftware ist nicht nur kostspielig, sondern kann oft auch nur von Spezialisten durchgeführt werden.
Im Ergebnis werden diese Bereiche dann weiter in separaten Excel Tabellen oder manuell durchgeführt und die Unternehmen nutzen einen Flickenteppich unterschiedlicher Lösungen.
Mit der Erfahrung von mehr als 11 Jahren Einsatz und Entwicklung auf Basis der Zoho CRM Lösung konnten wir innerhalb von 4 Wochen (neben unserer normalen Arbeit) nicht nur unser individuelles CRM aufsetzen. Gleichzeitig haben wir für uns wichtige Funktionen, die bis Ende letzten Jahres parallel in Excel gelöst waren, in das System integriert.
Unser neues CRM kann weniger als das bisherige Standardsystem von Zoho. Natürlich haben wir Funktionalität, die wir in den letzten 10 Jahren nie genutzt haben, nicht wieder neu implementiert.
Gleichzeitig kann unser neues System aber auch mehr, da wichtige Funktionen, die wir bisher anderweitig organisiert hatten, jetzt in das neue System integriert sind. Dies sind bei uns insbesondere:
In den letzten Jahren haben sich Low Code / No Code Plattformen etabliert, die eine ganz neue Form der Anwendungsentwicklung ermöglichen.
Komplexe Datenbanken inkl. der Eingabemasken und Arbeitslisten lassen sich mit wenigen Klicks erstellen. Die Beherrschung einer Programmiersprache ist nicht mehr eine Grundvoraussetzung zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen. Wichtiger ist das Verständnis für relationale Datenbanken und für Unternehmensprozesse.
Wir haben mit Ninox für unsere zukünftige Entwicklung eine Low Code Plattform ausgewählt, die folgende Merkmale erfüllt:
Die Lizenzpreise für das neue System sind 50% günstiger als unsere bisherige Lizenz.
Mit Farben, Icons und Bildern konnten wir die Masken und Listen im neuen System übersichtlicher gestalten. Informationen können jetzt viel intuitiver erkannt werden.
Ganz gleich ob Sie das System in der Public Cloud oder in der Private Cloud betreiben lassen oder "on Premise" selber betreiben möchten, können Sie sicher sein, dass die Anforderungen der DSGVO bedacht sind.
Wir erleben mit dem Einsatz des neuen Systems eine deutliche Effizienzsteigerung in unserer täglichen Arbeit.
Olper Straße 33
51491 Overath
Geschäftsführer: Bernd Rützel
Büro: +49 2204 705 0050
Mobil: +49 172 2504202
URL: www.roggio.de
Mail: bernd.ruetzel@roggio.de